weitere BLOGEinträge

Alles aus der Welt der Physio- und Sportphysiotherapie

Senior Care
Schmerzmanagement

Was hilft gegen Rückenschmerzen?

Die meisten Menschen kennen Rückenschmerzen aus eigener Erfahrung. Sie plagen oft zu den ungünstigsten Zeitpunkten, in stressigen Situationen und herumwerken in Haushalt oder Garten. Manche kennen die Schmerzen im unteren Rücken als sogenannte Kreuzschmerzen, bei anderen treten diese eher im Bereich der Brust- oder Halswirbelsäule auf. Manchmal vergehen sie nach kurzer Zeit von selbst, und manche Menschen haben mit den Rückenschmerzen länger zu kämpfen. Manchmal entsteht sogar das Gefühl, dass sie gar nicht mehr verschwinden können.

Senior Care
Schmerzmanagement

Was tun bei einer Meniskusverletzung?

Wofür sind meine Menisken gut? Was für Aufgaben haben sie in meinem Kniegelenk? Wie kann eine Meniskusverletzung entstehen und wie kann ich Verletzungen vermeiden? Ist eine Operation immer notwendig und was für Aktivitäten kann ich ausüben? Wie äußert sich eine Verletzung? All diese Fragen werden im folgenden Blogpost erläutert und eine genauere Erklärung bzw. individuelle Einschätzung und Betreuung kannst du bei einer*einem unser Orthosport Physiotherapeut*in nach Terminvereinbarung erhalten.

Senior Care
Schmerzmanagement

Wie gehe ich am besten mit einer Kniearthrose um?

Die Kniearthrose ist eine chronische Erkrankung, die mit Schmerzen im Kniebereich und Funktionseinschränkungen im Alltag einhergehen kann. Sie tritt vorrangig im mittleren und hohen Alter auf. Klinisch zeigen Patient*innen mit Kniearthrose Schmerzen, Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen im Kniegelenk.

Senior Care
Sport und Aktivität

Runner’s Knee und Jumper’s Knee

Beim sogenannten Runner’s Knee oder auch Jumper’s Knee handelt es sich um geläufige Überlastungsproblematiken im Bereich des Knies. Wie sich vom Namen ableiten lässt, leiden oft Läufer unter einem Runner’s Knee (z. Dt.: Läuferknie) und Sportler wie z.B. Fußballspieler, die viele Stop-and-Go-Bewegungen ausüben, unter einem Jumper’s Knee (z. Dt.: Springerknie). In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die Unterschiede beider Syndrome und zeigen wir dir, was du dagegen machen kannst.

Senior Care
Verletzungsprävention

Wie sieht „Return-to-Sport“ bei Achillessehnenverletzungen aus?

Obwohl die Achillessehne die stärkste Sehne des Körpers ist, reagiert sie teilweise empfindlich auf intensive oder dauerhafte Zug- und Druckkräfte, sowie auf körperliche Aktivitäten mit hohen Aufprallbelastungen.

Senior Care
Sport und Aktivität

Aktivität und Training in der Schwangerschaft

Die Möglichkeit zu haben, neues Leben zu erschaffen, ist für viele Frauen eine der schönsten Erfahrungen überhaupt. Schwanger zu sein hat wie Vieles im Leben positive Seiten, bringt allerdings oft auch Herausforderungen mit sich.