Physiotherapie mit Kinder
Zu Beginn jeder Therapie steht das Kennenlernen deines Kindes und dir als Elternteil sowie eine Analyse der aktuellen Ist-Situation im Mittelpunkt. Es geht mir darum folgendes herauszufinden:
Zu Beginn jeder Therapie steht das Kennenlernen deines Kindes und dir als Elternteil sowie eine Analyse der aktuellen Ist-Situation im Mittelpunkt. Es geht mir darum folgendes herauszufinden:
Dank etlichen Studien weltweit wissen wir heute, dass ein Großteil der Vorgänge unseres Körpers, Informationsübertragungen und Gemütszuständen von Hormonen begleitet wird. Unter anderem auch, wenn wir Sport machen.
Egal in welcher Form, sei es Migräne oder „nur“ schwache Spannungskopfschmerzen: Sie nerven immer. Sie treten in den ungünstigsten Situationen auf, und Möglichkeiten für die Ursache gibt es Tausende.
Fersensporn ist eine häufig verwendete Diagnose für Schmerzen im fußsohlenseitigen (plantaren) Bereich der Ferse. Ist diese Bezeichnung passend? Nicht wirklich! Sie löst bei Betroffenen meist eine falsche Vorstellung von dem eigentlichen Geschehen aus.
Können nur Tennisspieler*innen einen sogenannten „Tennisellenbogen“ bekommen? Nein! Die laterale Epicondylalgie, oft bekannt unter dem Namen „Tennisellenbogen“, ist eine muskuloskelettale Erkrankung, die durch Schmerzen am äußeren Rand des Ellenbogens, gekennzeichnet ist. Oft sind Betroffene in ihrem Alltag, meist bei der Arbeit oder sportlichen Aktivitäten, auf Grund ihrer Symptome eingeschränkt.
Wer kennt es nicht, man ist beim Schlafen wieder einmal komplett verdreht gelegen und hat sich, wie man so schön sagt „das Gnack verrissen.“ Es ist nicht nur ärgerlich und unangenehm, sondern wirklich etwas wofür man auch Nichts kann. Was steckt also hinter diesen höllischen Schmerzen und wie lassen sie sich am besten behandeln?